3-Staaten-Karneval 2025 - Ein voller Erfolg!

Auch in diesem Jahr brachten unsere Akteurinnen und Akteure mit ihrem selbstgestalteten Programm ein voller Halle zum toben!
Es wurde gelacht, geschunkelt, geklatscht und im Anschluss an das Programm auf der Party noch bis spät in die Nacht gefeiert und getanzt!
Am vergangenen Samstag war es mal wieder soweit: Die närrische Zeit in Oeventrop erreichte ihren Höhepunkt. Die drei Kompanien feierten ihren gemeinsamen Karneval und auch in der dritten Auflage versprach es wieder ein schöner Abend mit einem Superprogramm zu werden. So standen schon kurz nach Mittag die ersten Interessierten vor der Schützenhalle und warteten auf den Einlass, weshalb es nicht verwundert, dass mit Beginn des Programms um 18:30 Uhr die Halle gut gefüllt war.

Den Start machten die drei Spitzen der Kompanien und begrüßten die anwesenden Gäste. Besonders unser Königspaar Marc Vollmer und Elena Krestnikova, die es sich natürlich nicht nehmen ließen, an diesem Abend verkleidet die Halle zu besuchen. Auch das Geckpaar Dominik Zepin und Marielle Ludewig erschien verkleidet auf der Bühne und konnte sich, ebenso wie das Königspaar, über ein kleines Präsent freuen.
Schon der Einmarsch des Elferrates mit der Spielleutevereinigung Warstein und dem Elferratspräsidenten Fabian Hirnstein brachte die Halle zum Beben und Hüpfen. Einen guten Start in das eigentliche Programm verschaffte den Gästen die Kindertanzgarde, die mit unzähligen Beinen die Bühne füllte und das Publikum mit ihren Tanzkünsten überzeugte.

Als nächster Höhepunkt des Programms präsentierten die „Dinscheder Eleven“ ein Oeventrop in der Zukunft. Beim Schützenfest 2039 war einiges anders, besonders da endlich die Dinscheder Brücke fertiggestellt worden ist. Nichtsdestotrotz tummelten sich einige bekannte Gesichter auf der Bühne, sowohl von den Akteuren als auch von den dargestellten Personen. So bleibt abzuwarten, ob im Jahr 2039 Christian Schmidt wirklich Schützenkönig wird...
Als erster Gesangsakt des Abends begeisterte dann David Jaekel mit seinem Können das Publikum. Ebenfalls begeisterten Marvin Kossmann und Ingo Beckmann-Kobold mit Ihrem mit ihrem Auftritt „Schlechte Witze schlecht erzählt“. Es ist immer wieder überraschend, was für Blödsinn bei einem Kneipengespräch erzählt wird.
„The same procedure as last year?“ Mit diesem Spruch verbindet man sofort ein Bild. Nun kam dieser berühmte Sketch auch auf die Oeventroper Bühne. Allerdings mit anderen Gesichtern. Denn Oberst Rainer Mühlnickel, gespielt durch Matthias Spyra, feierte seinen 90. Geburtstag und Butler Tim Flinkerbusch alias Nick Flinkerbusch bereitete ihm einen unvergesslichen Abend. „The same procedure as every year.”

Nach dieser Sitzveranstaltung, was sollen wir auch anderes bei einem 90. Geburtstag erwarten, ging es schwungvoll weiter. Die Jungschützen bewiesen, dass sie sich durchaus rhythmisch bewegen können.
Den Abschluss des Programms bildete die „Stampfgarde“, die ihren Showtanz zum Besten gaben und 99 Luftballons fliegen ließen und damit das Programm abrundeten, bevor es zum großen Finale ging, bei dem noch einmal David Jaekel die Halle zum Kochen brachte.

Doch wie in jedem Jahr war noch lange nicht Schluss. Die Band „Korn&Co“ spielte auf und begleitete so das Programm in die Party, die begleitet von guter Musik und kühlen Getränken bis in die frühen Morgenstunden ging. Womit die Veranstaltung wieder für alle Gäste, Akteure und die Veranstalter zu einem gelungenen Abend wurde. Und auch wenn der eigentliche Karneval noch bevorsteht, so kann man sich schon jetzt auf das kommende Jahr und die nächste Auflage des Drei-Staaten-Karnevals freuen.
Natürlich wollen wir an dieser Stelle auch noch einmal DANKE sagen. Allen Akteurinnen und Akteuren auf der Bühne und allen Beteiligten vor, auf und hinter der Bühne, die dieses Fest wieder so einmalig gemacht haben und ohne die es sicherlich bei weitem nicht so lustig und erfolgreich wäre, ein ganz großes Dankeschön.