Kompanien

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oeventrop

3-Staaten-Karneval 2025 - Ein voller Erfolg!

3SK25_2.jpg

Auch in diesem Jahr brachten unsere Akteurinnen und Akteure mit ihrem selbstgestalteten Programm ein voller Halle zum toben!

Es wurde gelacht, geschunkelt, geklatscht und im Anschluss an das Programm auf der Party noch bis spät in die Nacht gefeiert und getanzt!

Weiterlesen

3 Staaten von Oeventrop - Helau³!

3 Staaten Karneval 2025

Am 22. Februar 2025 wird die Schützenhalle zum Höhepunkt der närrischen Zeit! Die Schützenkompanien aus Dinschede, Glösingen und Oeventrop laden bereits zum dritten Mal gemeinsam zum großen Karnevalsabend ein - Helau³!

Früh da sein lohnt sich: Um 16:30 Uhr öffnen sich die Tore der Schützenhalle. Wer sich einen der begehrten Plätze in den ersten Reihen sichern möchte, sollte nicht zu lange warten - es gibt auch in diesem Jahr keine Platzreservierungen.

Ab 18:30 Uhr geht es dann richtig los: Die große Prunksitzung sorgt für ausgelassene Stimmung! Mit Sketchen, Tänzen, Büttenreden und Gesangseinlagen bringen unsere hauseigenen Akteurinnen und Akteure die Halle zum Beben. Lachen, Klatschen, Schunkeln - hier bleibt kein Auge trocken und keine Hüfte still!

Nach der Prunksitzung ist noch lange nicht Schluss! Die Partyband Korn & Co. sorgt für beste Stimmung und feiert ihr Comeback in der Schützenhalle Oeventrop. Freut euch auf ein musikalisches Feuerwerk und eine Karnevalsparty, die keine Wünsche offenlässt!

Der Kartenvorverkauf startet in Kürze. Tickets gibt es bei der Tankstelle Grüne sowie Bäckerei Hahne (Filiale Glösingen). Der Vorverkaufspreis beträgt 7 €, an der Abendkasse kosten die Karten 10 €.

Bleibt dran - wir halten euch auf dem Laufenden, sobald der Vorverkauf beginnt!

Senioren ab 70 Jahren, die am Seniorentisch sitzen möchten, können sich bei den Seniorenvertretern der Kompanien melden.

Wir sehen uns am 22. Februar! Helau! 

Daniel Struwe ist neuer Winterschützenkönig in Oeventrop

Zum dritten Mal richteten die drei Kompanien Dinschede, Glösingen und Oeventrop das Winterschützenfest gemeinsam aus. Gleichzeitig war diese Veranstaltung auch der krönende Abschluss zum 100-jährigen Jubiläumsjahr der drei Kompanien. Hierzu wurden neben der Bevölkerung auch die Schützen aus dem Großraum Arnsberg eingeladen.

Das Fest begann am Samstag, den 23.11.2024 mit dem Antreten am Sauerländer Hof um 17:00 Uhr. Gegen 18:00 Uhr marschierten die Schützen in einem kleinen Festumzug, der musikalisch vom Freiw. Tambourkorps und Musikverein Oeventrop begleitet wurde, zur Schützenhalle.

Vogelschießen

Mit dem Vogelschießen, begann um 19:00 Uhr das erste Highlight des Abends in der Schützenhalle. In diesem Jahr hatten sich 31 Schützen angemeldet, um die Winterschützenkönigswürde zu erlangen. Unter den Königsanwärtern waren auch die derzeit amtierenden Schützenkönige Thomas Leben vom Schützenverein Schreppenberg e.V., Carsten Aretz vom Schützenverein Uentrop e.V. und Carsten Schmitten von der Schützenbruderschaft St. Hubertus Breitenbruch e. V..

Moderiert wurde das spannende Vogelschießen von David Jaeckel, welches musikalisch vom freiw. Tambourkorbs und Musikverein Oeventrop begleitet wurde und somit für das richtige Schützenfestfeeling sorgten. Auch die Schützen von der Junggesellen Schützenbruderschaft Warstein legten sich mächtig ins Zeug und hätten gerne das Trippel vollgemacht. Jedoch befreite Daniel Struwe von der Schützenkompanie Oeventrop bereits in der 3. Runde mit dem 87-igsten Schuss, den Schützenvogel aus dem Kugelfang.

Königsehrung

Zur Ehrung des Winterschützenkönigs Daniel Struwe, ließen es sich die Kompanieführer Dinschede Benjamin Bräutigam, stellv. Kompanieführer Glösingen Marvin Koßmann, sowie der stellv. Kompanieführer Oeventrop Mirco Köpp nicht nehmen, auch das amtierende Königspaar von Oeventrop, Marc Vollmer und Elena Krestnikova, sowie das amtierende Geckpaar Dominik Zepin und Marielle Ludewig persönlich zu begrüßen. Alle drei Paare, zusammen mit allen anwesenden Königspaaren, eröffneten mit dem traditionellen Schneewalzer und passend dazu einsetzenden Schnee beim Winterschützenfest in der Halle den Tanzabend.

Oeventroper Winterschützenfest Party

Die Bigband vom Musikverein Hagen sorgte auch diesmal mit Seinem reichhaltigen Repertoire aus Tanzliedern, Partymusik und Schützenfest-Klassikern für super Stimmung. Gerade weil es das letzte Schützenfest in diesem Jahr war, wurde nochmals fröhlich und ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.


Ronald Frank

im Lokalkompass

Winterschützenfest 2024

Am 23.11.2024 ist es endlich wieder soweit – die bereits 9. Auflage des Winterschützenfestes in Oeventrop steht bevor. Zum dritten Mal richten die drei Oeventroper Schützenkompanien das Winterschützenfest gemeinsam aus.

Das Fest beginnt mit dem Antreten am Sauerländer Hof um 17:00 Uhr. Dort ist jeder uniformierte Schütze gern gesehen und es können noch Vorverkaufskarten zum Preis von 7 € erworben werden. Um 18:00 Uhr geht es dann in einem Festumzug begleitet vom Freiwilligen Tambourkorps und Musikverein Oeventrop zur Schützenhalle. Gleichzeitig beginnt dann auch der Einlass für die „zivile“ Bevölkerung. Um 19:00 Uhr folgt dann das erste Highlight des Abends – die Ermittlung des Winterkönigs 2024. Hier kann wieder jeder Schütze, ohne irgendwelche Verpflichtungen einzugehen, mitschießen. Er gewinnt ein 30 l-Fass Bier. Nach dem Vogelschießen erfolgt der beliebte Schneewalzer mit dem neuen König und die Big Band des Musikvereins Hagen übernimmt die musikalische Unterhaltung. Hier kann man sich dann auf die typische einmalige Oeventroper Schützenfeststimmung freuen. 

Die Schützenkompanien freuen sich auf viele Gäste und laden hiermit nochmal herzlich die ganze Bevölkerung ein. Der Vorverkauf startet am 01.11. – sichert Euch bei der Tankstelle Grüne in Oeventrop für 7 € eine Karte! An der Abendkasse beträgt der Preis 10 €.

PlakatWinterschützenfest2024

Fantastisches Jubiläumsschützenfest

Freitag - Jubiläumsabend in der Schützenhalle 

Die Vorfreude auf das Jubiläumsschützenfest schien groß zu sein, denn die ersten Schützen strömten schon vor dem offiziellen Einlass um 18 Uhr in die Schützenhalle. Pünktlich um 19 Uhr begann dann nach einer kurzen Begrüßung durch Moderator David Jaekel mit dem Einmarsch der Kompanieführer und der Fahnen der offizielle Teil des Jubiläumsabends. Nach einer kurzen Ansprache vom Glösinger Kompanieführer Marc Vollmer, richtete der Oberst der Bruderschaft Rainer Mühlnickel sein Grußwort an die Kompanien.

Im Anschluss kündigte David Jaekel die Festrede von Ehrenoberst Johannes Bette an. In seiner Festrede blickte Johannes auf die vergangenen 100 Jahre Schützenwesen zurück und erzählte vor allem von der Entstehungsgeschichte der Kompanien. Auf die Festrede folgten zwei Musikstücke des Musikvereins Oeventrop.

An diesem Abend gab es dann noch eine große Überraschung für einen ganz besonderen Schützenbruder. Unser scheidender Präses Ernst Thomas wurde unter stehenden Ovationen und minutenlangem Applaus von der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen mit dem Verdienstorden in Bronze geehrt. 

Dann gab Moderator David Jaekel Bürgermeister Ralf Paul Bittner, Amtsoberst Olaf Hachmann, dem Bezirksausschussvorsitzenden Gerd Stodolick sowie den Vertretern der Warsteiner Brauerei Zeit für ihre Grußworte. Darauf ließ es sich auch das Freiwillige Tambourkorps Oeventrop nicht nehmen, zwei Musikstücke zu spielen.

Der offizielle Teil neigte sich dann langsam dem Ende zu. David Jaekel gab den anwesenden Vereinen aus dem Ort noch die Gelegenheit zur Gratulation. Diese Gelegenheit nutzten auch zahlreiche Vereine aus. Zum Abschluss spielten der Musikverein Oeventrop und das Freiwillige Tambourkorps Oeventrop den Regimentsgruß.

Gegen 21 Uhr endete der offizielle Teil des Jubiläumsabends. Im Anschluss ging es dann zur Jubiläumsparty mit der Band „Happy Nation“ über, mit der bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.


Samstag - Jubiläumsschützenfest

Auch wenn der erste Abend schon hart war, traten die Schützen schon um 09:15 Uhr an den Antreteplätzen der jeweiligen Kompanien an (Dinschede am Dinscheder Neumarkt, Glösingen an der Bergklause, Oeventrop am Appelhof). Von da aus ging es zur Schützenmesse in die Kirche. Die Kirche war gut gefüllt, was sicherlich auch an der Tatsache lag, dass dies die wirklich allerletzte Messe von Präses Ernst Thomas war. Im Anschluss ging es zur Totenehrung auf den Friedhof.

Nach der Totenehrung marschierten die Schützen durch den Ortsteil Oeventrop zum beliebten Frühschoppen „auf de Halle“. Gegen Mittag trafen dann auch die ersten Gastvereine ein, über deren Teilnahme wir uns sehr gefreut haben.

Pünktlich um 14 Uhr startete dann zusammen mit den Gastvereinen der große Festzug durch die Ortsteile Dinschede und Glösingen. Besonders war daran, dass die drei Kompanien Dinschede, Glösingen und Oeventrop dieses Mal gemeinsam marschierten, was ein beeindruckendes Bild abgab. Moderator Frank Göckeler stellte während des Festzuges alle teilnehmenden Vereine vor und sorgte mit ein paar lockeren Sprüchen für gute Stimmung beim Publikum.

Am Abend fand dann mit der Big Band des Musikvereins Hagen die große Jubiläumsparty in der Schützenhalle statt. Die Halle war an diesem Abend sehr gut gefüllt und es wurde wieder ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.


Sonntag - Familientag

Der Sonntag stand vor allem im Zeichen der Kinder. Die einzelnen Kompanien trafen sich um 10 Uhr an den jeweiligen Antreteplätzen. Nach dem Zusammenschluss der Kompanien Dinschede und Glösingen an der Ecke „Auf der Heide / Glösinger Straße“, machten diese sich auf den Weg zum Sauerländischen Hof, wo die Oeventroper Kompanie bereits wartete. Von dort aus marschierten die Schützen geradewegs zur Schützenhalle und trafen dort pünktlich zum Frühschoppen um 11 Uhr ein.

Am Familientag wurden besonders für die Kinder zahlreiche Attraktionen geboten, die für strahlende Gesichter sorgten. Mehrere große Hüpfburgen luden zum Toben ein und eine kleine Eisenbahn, zwei Karussells und ein kleines Riesenrad boten Fahrspaß. Aber auch zwei Riesenrutschen und kleine Tritt-Gabelstabler sorgten für jede Menge Spaß. Das Highlight für die Kinder war jedoch ein Bagger, den sie selbst steuern und womit sie kräftig im extra aufgehäuften Kies schaufeln durften. Auch das traditionelle Schokolamei durfte natürlich nicht fehlen.

Sowohl die Kinder als auch ihre Eltern waren begeistert von dem vielfältigen Angebot, besonders da alle Attraktionen kostenlos zur Verfügung standen.

Am Nachmittag gab es passend zum Platzkonzert der Oeventroper Musiken dann auch Kaffee und Kuchen in der Cafeteria im Speisesaal. Bereits hier ein großes Dankeschön an alle, die am Angebot der Cafeteria beteiligt waren. Die Waffeleisen und das Rezept wurde uns zur Verfügung gestellt von Waffelhilfe.org, einem Projekt von CLOER (R).

Der Tag verging wie im Flug und neigte sich gegen 18 Uhr langsam dem Ende zu. Vor allem die Kinder hatten viel Spaß und konnten viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Wir hoffen, dass wir viele Kinder schon jetzt vom Schützenwesen begeistern konnten.

 

DANKE!

Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns an dieser Stelle bei ALLEN zu bedanken, die zum Gelingen dieses einmaligen Festes beitragen haben.

Danke an unseren Festwirt Patrick Risse und sein Team. Danke an die Sponsoren, die vor allem den Sonntag in der Art überhaupt erst ermöglicht haben. Danke an alle Musiken und Bands (Musikverein Oeventrop, Freiwilliges Tambourkorps Oeventrop, Spielleutevereinigung Warstein, Musikverein Hagen und „Happy Nation“). Danke an „Bass Light“ für die Technik. Danke an alle freiwilligen Helfer beim Auf- und Abbau. Danke an alle Besucherinnen und Besucher!

Insgesamt können wir auf ein wirklich tolles und harmonisches Wochenende zurückblicken, an dem viel gelacht und gefeiert wurde. Auf eine Wiederholung in 25 Jahren! :)


Die Vorstände der Kompanien Dinschede, Glösingen und Oeventrop